Emotional Dance Process®
Tanz als Weg
Der Emotional Dance Process (EDP) ist eine Einladung da zu sein, mit dem, was ist. Dem Körper, der Seele und dem Herzen zu lauschen und sich im Tanz dem Fluss des Lebens zu öffnen. Leichtigkeit, Kraft, Zartheit und Freude, aber auch Schmerz, Trauer oder Sehnsucht im Herzen finden im Tanz ihren Ausdruck. Auch das, wofür es noch keine Worte gibt, kann sich im Tanz gestalten und entfalten. Im Emotional Dance Process sind der Tanz und die Bewegung frei, sie folgen dem Impuls. Durch das Annehmen dessen, was sich von Moment zu Moment ausdrücken und zeigen möchte, öffnet sich ein Raum, in dem Wandlung stattfinden kann. In diesem geschützten Raum können tanzend neue Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten ausprobiert werden. Der Tanz als Weg der inneren und äußeren Bewegung führt uns zur eigenen Quelle der Heilung und Kreativität.
Der Emotional Dance Process nutzt neben dem Tanz auch andere künstlerische Ausdrucksmittel wie Malen und Schreiben, um auf diese Weise den Prozess auf verschiedenen Ebenen sichtbar zu machen.
Sie sind herzlich eingeladen, wenn Sie Freude an der Bewegung haben und neue Wege ausprobieren möchten.
Offenheit ist die beste Voraussetzung
Der EDP ist für alle geeignet, die Freude an der Bewegung haben, auch für Menschen, die sich nur eingeschränkt bewegen können. Eine neugierige und offene Haltung unterstützt den Tanzprozess. Lebensalter, Erfahrung mit Tanz und körperlicher Konstitution spielen dabei keine Rolle. Der Emotional Dance Process kann eine wertvolle Unterstützung und Ergänzung zu einer Gesprächs-Psychotherapie oder Verhaltenstherapie sein. Wenn Sie bereits in therapeutischer Behandlung sind, besprechen Sie die Idee, am EDP teilzunehmen, mit Ihrer Therapeutin.
Meine Angebote
Sie können den Emotional Dance Process in Kursen, Workshops oder Retreats kennenlernen. In den Gruppen beginnt die Tanzreise mit einem gemeinsamen Thema, wie zum Beispiel Alltag, Liebe, Herzenswünsche oder weibliche Archetypen, Königin, Liebende und wilde Frau. Das kann jeder für sich allein und auch gemeinsam mit anderen tanzend erforschen.
In der Einzelbegleitung haben Sie Ruhe und Zeit nur für sich. Ich begleite Sie in diesem Prozess individuell mit Ihrem persönlichen Thema. Gemeinsam schauen wir, welche Methoden für Sie passen.